
JOA
Umbau
Andacht ∙ Veranstaltung
Auftraggeber: Erzbischöfliches Ordinat München
Baugröße: 940 qm
Bausumme: 2,3 Mio €
Christoph Mayr ∙ projektverantwortlicher Partner
terrain:loenhart & mayr
Realisierung
Kirche St. Joachim
München ∙ Deutschland
1998 – 2004
Die Kirche St. Joachim in München Sendling ist von besonderer kirchen- und baugeschichtlicher Bedeutung, da in ihrem Innenraum, noch vor dem 2. Vatikanischen Konzil, der erste Volksaltar in Bayern verwirklicht wurde.
Mit der für seine Zeit typischen Sparsamkeit und Feinheit, stellt St. Joachim ein hervorragendes Beispiel des Kirchenbaus der 50-er Jahre dar.
Neben den Maßnahmen der notwendigen technischen Modernisierung und der Restaurierung der Bausubstanz, war es die Hauptaufgabe, die vorsichtige Erneuerung und Anpassung des Kirchenraums mit den Nebenräumen an heutige Erfordernisse zu bewerkstelligen. Der Weg, der hier beschritten wurde, war der eines empathischen Einfühlens in die Stimmung und Denkweise der Bauentstehungszeit, ohne dabei das Zeitgemäße zu verleugnen.
Der Beichtstuhl wurde zu einem ovalen hölzernen Beichtkabinett vergrößert. Der Ambo wurde in seine ursprüngliche steinern- skulpturale Form zurückgeführt. Statt der aufgesetzten Bronzeskulptur, wurde ein zweiseitiges Holzpult entworfen, bei dem das Evangelium nach der Lesung der Gemeinde zugewandt aufgestellt wird.
Der neue Osterkerzenständer verbindet die österlichen Symbole von Palme und Flamme zu einer Flammensäule.
In der ehemaligen Sakristei wurde eine neue Werktagskapelle eingebaut. In ihrer ovalen Grundrissform wiederholt sie die Hauptkirche. Mit einem neuen Seitenfenster, das sich aus der ovalen Wand herausschält, entsteht eine Lichtnische, welche nun Raum bietet für den frisch restaurierten Flügelaltar aus dem 15. Jahrhundert.
Der Altar in der neuen Werktagskapelle stellt in seiner Form eine direkte Referenz zu der Abendmahlszenerie auf dem Deckenfresko dar. Wie dort abgebildet, ist er ein Altartisch aus einer Eichenplatte auf Böcken. Wie die Jünger beim ersten Abendmahl sitzt nun die Gemeinde um den Altartisch herum auf einer Rundbank, die der ovalen Raumschale folgt.
Auswahl
Forschung und Lehre
Handel und Gewerbe
Gesundheitswesen
Verwaltung
Kultur und Kirche
Wohnen
Gastronomie und Touristik
Freizeit und Sport
Verkehr und Infrastruktur
Sonderprojekte
Städtebau und Landschaft
Alle


Hauptverwaltung TÜV Süd
2008 – 2009


KFZ-Prüfstelle KÜS
2000 – 2001


TÜV Prüfstellensatellit Mering
2004


Ladenlokal Ledererstraße
2007


Staudengärtnerei Zeppelin
2008 – 2009


Shoppingmall Baoshan
2008


Wohn- und Praxisgebäude, Erding
2003


Campeon Infineon Headquarters
2000 – 2001


Belvedere Headquarters First Advisory
2012 – 2015


Herz-Jesu-Kirche
2000


Friedhof München Riem
2000


Kirche St. Joachim
1998 – 2004


Chiesa San Nicola Trebbia
2011


Gartenpavillon
2003


Wohnhaus Ganghoferstraße
2004


Werkbundsiedlung Wiesenfeld 1. Phase
2006


Werkbundsiedlung Wiesenfeld 2. Phase
2006


Wohnhaus Steltznerstraße
2005 – 2006


Wohnhaus Klosterberg
2006


Wohnhaus Adelbergweg
2006


Wohnhaus Erlenweg
2007 – 2009


Wohnquartier Ständlerstraße
2008 – 2015


Wohnhaus Kazmaierstraße
2004 – 2008


Wohnhaus Birkenweg
2010


Wohnhaus Parkstraße
2012


Wohnhaus Gluckstraße
2013 –2016


Wohngebiet Pralawisch
2014


Kunstpark Nord
2000 – 2003


Sanya Rahmenplan für Tourismus auf einer Insel bei Hainan
2010


The Rock: Teilprojekt bei der touristischen Erschließung einer Insel im südchinesischen Meer
2010


K125 Olympia Skisprungschanze Garmisch-Partenkirchen
2008


Murturm, Aussichtsturm Mur, Grünes Band Europa
2010


Kletterhalle Bruneck
2009


Fuß- und Radwegbrücke Nehren
2009


Neue Erschließung Burg Meißen
2009


Wärme/Kältezentrale, Helmholtz-Zentrum
2011


Fuß- und Radwegbrücke Lechsteg
2011


Fußgängerbrücke über die Enns
2012


Fuß- und Radwegbrücke Nidau
2012


Klenzesteg München
2013 –


Fußgängerbrücke Genf
2012


Isarsteg Nord, Fußgängersteg über die Isar
2012 – 2015


Plenarsaal Bayerischer Landtag
2000


Menschenaffenanlage Tierpark Wilhelma
2005


Orang-Utan Freigehege Tierpark Hellabrunn
2006


Geschäftszentrum Hongqiao
2010


Öffentliche Plätze- und Wasserweggestaltung
2006


Neues Ensemble in denkmalgeschützten Allstadt von Graz
2008


Kaizenbad, Neuordnung Areal Olympiastadion WM 2011
2008


Grundschule Erding
2003


Fuß-und Radwegebrücke zwischen Rheinfelden Aargau
2015


Mehrfamilienhäuser Puchheimerstraße
2004 - 2009


Feuerwehrhaus Reinbek
2015


Gestaltungsplan Heiligkrüz
2015


Clinicum Alpinum
2014 - 2019


Modernisierung und Neuorganisation eines Plattenbau Wohnquatiers
1998-2003


Wohngebiet Pralawisch 1.Phase
2014


Münchner Pavillon Bundesgartenschau
2004


HTL Bau und Design Innsbruck
2016


Neuordnung Eingangsbereich Partnachklamm
2016


Wasserturm Kirchberg ∙ Luxemburg
2016


Feuerwehr- und Sammlungsdepot Schaan
2016


Liebe Gäste, liebe Freunde
Vielen Dank für Euer Kommen!


Natura Tölz
2016


Neuer Lechsteg für Fußgänger und Radfahrer
2016


Wohnhaus Schaan
2017


Gastronomie im ehemaligen Brausebad
2016 - 2018


Isarsteg Nord, Fußgängersteg über die IsarFreising ∙ Deutschland
2012 – 2015


Ferienhäuser Malbun
2018


Neubau Niederlassung Schmitt+Sohn Aufzüge
2018


Ausbau Büro UNIAIR
2018


Kirchenbrücke Reischach
2018


Neubau Herzogsteg Eichstätt
2018


Neubau Passerelle MUDAM
2018


Sprung über die Emscher
2018


Rad und Fußgängerbrücke über den Neckar
2019


Seebrücke Timmendorfer Strand
2018


Casino
2018


Mehrfamilienhaus Schmetta
2020


Einfamilienhaus Icking
2020


Ampera House
2019


Wohnungsbau Bartlegrosch
2019


Neubau Mehrfamilienhaus
2020


Reptilienauffangstation
2021