
KLA
Neubau
Landschaft ∙ Freizeit
Auftraggeber: Markt Garmisch Partenkirchen
Baugröße: ca. 300 qm
Bausumme: 3.200.000 €
J2M Architekten
Team: Christoph Mayr, Benedikt Schmid
Tragwerksplaner
Mayr l Ludescher l Partner
Neuordnung Eingangsbereich Partnachklamm
Garmisch Partenkirchen ∙ Deutschland
2016
Die Neuordnung und Neugestaltung des Vorbereichs der Partnachklamm verfolgt ein funktionales, ein landschaftliches und ein kulturelles Ziel:
Das neue Kassen- und Eingangsgebäude an der Wegegabelung nach Vordergraseck ist für Personal und Sicherheitsdienst gut erreichbar und markiert für den ankommenden Besucher erkennbar das Entrée zur Klamm. Mit dem weit auskragenden Dach entsteht hier ein witterungsgeschützter Vorplatz, der auch einem größeren Besucherandrang gerecht werden kann.
Die Klamm beginnt nicht erst mit dem Stolleneingang – schon vorher rücken die Felswände entlang der Partnach nahe zusammen. Mit dem Verlegen des Eingangs nach Norden wird dies für den Besucher deutlich erlebbar.Der Bereich von Wegegabelung bis zum Stolleneingang wird von baulichen, dem Naturraum fremden Eingriffen befreit: Hütten, Schilder, Strommasten werden weitgehenst rückgebaut. Alle notwendigen architektonischen Maßnahmen folgen einer gestalterischen Schreibweise, die sich beim Vocabular des Landschaftsbaus im steilen Gelände bedient.Das Eingangsgebäudes entwickelt sich als Hangverbau entlang dem Weg nach Graseck, wird dann zur raumhaltigen Stützmauer und dramatisiert so die topografische Situation mit dem steil ansteigenden Hangrücken.
Das Dach über der Geotop- und Forstausstellung nutzt ebenfalls die topografische Gegebenheiten an der Pitznerhütte. Hier weichen die Felswände auf einer kurzen Wegstrecke etwas zurück und bieten Raum für die Ausstellungen. Auch die Pitznerhütte – entschlackt und um ein Terrassendeck erweitert, kann hier Platz finden. Das Dach, daß sich hier zwischen die Felsen spannt, ist wie ein Schutzanlage gegen Steinschlag konstruiert.
Durch diese das Gelände einbeziehende und dem Ort sich unterordnende “Landschafts”-architektur wird das Erlebnis des Landschaft- und Naturraums auf diesen Bereich vor der eigentlichen Klamm ausgedehnt und gesteigert.
Die wenigsten Besucher wissen, daß der Weg durch die Klamm nicht zur touristischen Erschließung errichtet wurde, sondern seine Hintergründe in der Waldwirtschaft, mit der Partnach als Triftbach, findet. Daß genau von dem Weg, den der Besucher gerade entlanggeht, früher Waldarbeiter unter Lebensgefahr verkeilte Holzstämme gelöst haben, wird auch durch die Bauweise der bauliche Anlagen, Entrée und Ausstellungsdach, reflektiert und erlebbar gemacht. Durch die Verwendung ganzer Fichtenstämme als Grundelement der Architektur wird auf die kulturelle Geschichte dieses Orts verwiesen. Dabei sind beim Ausstellungsdach die Stämme angordnet, als hätten sie sich beim letzten Hochwasser im Fels verkeilt. Beim Eingangsbau dienen sie wiederum zum Hangverbau bzw. Blockhausbau.
Auswahl
Forschung und Lehre
Handel und Gewerbe
Gesundheitswesen
Verwaltung
Kultur und Kirche
Wohnen
Gastronomie und Touristik
Freizeit und Sport
Verkehr und Infrastruktur
Sonderprojekte
Städtebau und Landschaft
Alle


Hauptverwaltung TÜV Süd
2008 – 2009


KFZ-Prüfstelle KÜS
2000 – 2001


TÜV Prüfstellensatellit Mering
2004


Ladenlokal Ledererstraße
2007


Staudengärtnerei Zeppelin
2008 – 2009


Shoppingmall Baoshan
2008


Wohn- und Praxisgebäude, Erding
2003


Campeon Infineon Headquarters
2000 – 2001


Belvedere Headquarters First Advisory
2012 – 2015


Herz-Jesu-Kirche
2000


Friedhof München Riem
2000


Kirche St. Joachim
1998 – 2004


Chiesa San Nicola Trebbia
2011


Gartenpavillon
2003


Wohnhaus Ganghoferstraße
2004


Werkbundsiedlung Wiesenfeld 1. Phase
2006


Werkbundsiedlung Wiesenfeld 2. Phase
2006


Wohnhaus Steltznerstraße
2005 – 2006


Wohnhaus Klosterberg
2006


Wohnhaus Adelbergweg
2006


Wohnhaus Erlenweg
2007 – 2009


Wohnquartier Ständlerstraße
2008 – 2015


Wohnhaus Kazmaierstraße
2004 – 2008


Wohnhaus Birkenweg
2010


Wohnhaus Parkstraße
2012


Wohnhaus Gluckstraße
2013 –2016


Wohngebiet Pralawisch
2014


Kunstpark Nord
2000 – 2003


Sanya Rahmenplan für Tourismus auf einer Insel bei Hainan
2010


The Rock: Teilprojekt bei der touristischen Erschließung einer Insel im südchinesischen Meer
2010


K125 Olympia Skisprungschanze Garmisch-Partenkirchen
2008


Murturm, Aussichtsturm Mur, Grünes Band Europa
2010


Kletterhalle Bruneck
2009


Fuß- und Radwegbrücke Nehren
2009


Neue Erschließung Burg Meißen
2009


Wärme/Kältezentrale, Helmholtz-Zentrum
2011


Fuß- und Radwegbrücke Lechsteg
2011


Fußgängerbrücke über die Enns
2012


Fuß- und Radwegbrücke Nidau
2012


Klenzesteg München
2013 –


Fußgängerbrücke Genf
2012


Isarsteg Nord, Fußgängersteg über die Isar
2012 – 2015


Plenarsaal Bayerischer Landtag
2000


Menschenaffenanlage Tierpark Wilhelma
2005


Orang-Utan Freigehege Tierpark Hellabrunn
2006


Geschäftszentrum Hongqiao
2010


Öffentliche Plätze- und Wasserweggestaltung
2006


Neues Ensemble in denkmalgeschützten Allstadt von Graz
2008


Kaizenbad, Neuordnung Areal Olympiastadion WM 2011
2008


Grundschule Erding
2003


Fuß-und Radwegebrücke zwischen Rheinfelden Aargau
2015


Mehrfamilienhäuser Puchheimerstraße
2004 - 2009


Feuerwehrhaus Reinbek
2015


Gestaltungsplan Heiligkrüz
2015


Clinicum Alpinum
2014 - 2019


Modernisierung und Neuorganisation eines Plattenbau Wohnquatiers
1998-2003


Wohngebiet Pralawisch 1.Phase
2014


Münchner Pavillon Bundesgartenschau
2004


HTL Bau und Design Innsbruck
2016


Neuordnung Eingangsbereich Partnachklamm
2016


Wasserturm Kirchberg ∙ Luxemburg
2016


Feuerwehr- und Sammlungsdepot Schaan
2016


Liebe Gäste, liebe Freunde
Vielen Dank für Euer Kommen!


Natura Tölz
2016


Neuer Lechsteg für Fußgänger und Radfahrer
2016


Wohnhaus Schaan
2017


Gastronomie im ehemaligen Brausebad
2016 - 2018


Isarsteg Nord, Fußgängersteg über die IsarFreising ∙ Deutschland
2012 – 2015


Ferienhäuser Malbun
2018


Neubau Niederlassung Schmitt+Sohn Aufzüge
2018


Ausbau Büro UNIAIR
2018


Kirchenbrücke Reischach
2018


Neubau Herzogsteg Eichstätt
2018


Neubau Passerelle MUDAM
2018


Sprung über die Emscher
2018


Rad und Fußgängerbrücke über den Neckar
2019


Seebrücke Timmendorfer Strand
2018


Casino
2018


Mehrfamilienhaus Schmetta
2020


Einfamilienhaus Icking
2020


Ampera House
2019


Wohnungsbau Bartlegrosch
2019


Neubau Mehrfamilienhaus
2020


Reptilienauffangstation
2021