
NEC
Neubau
Rad und Fußgängerbrücke über den Neckar
Auftraggeber: Stadt Heidelberg
Baugröße: ca. 680m
Bausumme: o. A
J2M Architekten
Team: Christoph Mayr, Pierre Gisquet
Tragwerksplaner
Bergmeister ingenieure GmbH
Wettbewerb 2.Preis
Rad und Fußgängerbrücke über den Neckar
Heidelberg ∙ Deutschland
2019
Mehr als eine Verbindung von A nach B
Die neue Rad- und Fußgängerbrücke ist weniger eine Brücke, als ein angehobenes Wegegeflecht, das entlang der Hauptverbindung Bahnstadt – Universität weitgehend alle quer verlaufenden Wegerichtungen einsammelt und so jedem Radfahrer und Fußgänger einen möglichst direkten Zugang und kurzen Übergang ermöglicht.
Die alternierend auf- und absteigenden Brüstungsträger fassen dieses Wegenetz raumbildend. Der Fußgänger oder der Radfahrer befindet sich auf einer Steglandschaft mit starken räumlichen Eindrücken: Mal wie in einem Hohlweg, mal wie entlang einer Böschungsflanke, gelangt er zu einer Aufweitung des Weges. Geschützt vor dem Verkehr kann er sich hier auf einer Bank unter der mächtigen Krone einer Platane ausruhen. Durch das “Nadelöhr“ zwischen Vangerowstraße 20 und 22 kommt er zum Neckar. Über der Mitte des Flusses setzt er sich auf die in die Brüstungsfläche integrierten “Sitzstufen“ und genießt den Schlossblick, oder er will näher ans Wasser und nutzt dazu den Abgang des Treppenpfeilers.
Eine Steglandschaft
Die Steglandschaft wird subtil in die bisherigen Wege- und Freiflächensystem eingeflochten. Der Baumbestand kann so weitgehend erhalten werden. An Rampen und Treppenenden weiten sich die Wege zu einladenden Vorplätzen, bieten Orientierung und angemessenen Bewegungsraum.
Mit dem Bau der neuen Brücke bietet sich zudem die Chance, die bisher stark vom Verkehr verlärmten und vernachlässigten Grünbereiche aufzuwerten. Das rahmende Großgrün wird gestärkt und entwickelt so auch in Steghöhe eine Abfolge von unterschiedlichen Baum umschlossenen Räumen. Auf der EG Ebene verstärken robuste Staudenmatten den Übergang von Außen nach Innen und rahmen so im Innern sich Lichtungen mit besonderem Charakter. Sie dienen beispielsweise mit einer Beachvolleyfläche oder Scaterbahnen der sportlichen Nutzung. Die „überfliegende Steglandschaft“ wird Witterungsschutz und soziale Kontrolle zugleich.
Auswahl
Forschung und Lehre
Handel und Gewerbe
Gesundheitswesen
Verwaltung
Kultur und Kirche
Wohnen
Gastronomie und Touristik
Freizeit und Sport
Verkehr und Infrastruktur
Sonderprojekte
Städtebau und Landschaft
Alle


Hauptverwaltung TÜV Süd
2008 – 2009


KFZ-Prüfstelle KÜS
2000 – 2001


TÜV Prüfstellensatellit Mering
2004


Ladenlokal Ledererstraße
2007


Staudengärtnerei Zeppelin
2008 – 2009


Shoppingmall Baoshan
2008


Wohn- und Praxisgebäude, Erding
2003


Campeon Infineon Headquarters
2000 – 2001


Belvedere Headquarters First Advisory
2012 – 2015


Herz-Jesu-Kirche
2000


Friedhof München Riem
2000


Kirche St. Joachim
1998 – 2004


Chiesa San Nicola Trebbia
2011


Gartenpavillon
2003


Wohnhaus Ganghoferstraße
2004


Werkbundsiedlung Wiesenfeld 1. Phase
2006


Werkbundsiedlung Wiesenfeld 2. Phase
2006


Wohnhaus Steltznerstraße
2005 – 2006


Wohnhaus Klosterberg
2006


Wohnhaus Adelbergweg
2006


Wohnhaus Erlenweg
2007 – 2009


Wohnquartier Ständlerstraße
2008 – 2015


Wohnhaus Kazmaierstraße
2004 – 2008


Wohnhaus Birkenweg
2010


Wohnhaus Parkstraße
2012


Wohnhaus Gluckstraße
2013 –2016


Wohngebiet Pralawisch
2014


Kunstpark Nord
2000 – 2003


Sanya Rahmenplan für Tourismus auf einer Insel bei Hainan
2010


The Rock: Teilprojekt bei der touristischen Erschließung einer Insel im südchinesischen Meer
2010


K125 Olympia Skisprungschanze Garmisch-Partenkirchen
2008


Murturm, Aussichtsturm Mur, Grünes Band Europa
2010


Kletterhalle Bruneck
2009


Fuß- und Radwegbrücke Nehren
2009


Neue Erschließung Burg Meißen
2009


Wärme/Kältezentrale, Helmholtz-Zentrum
2011


Fuß- und Radwegbrücke Lechsteg
2011


Fußgängerbrücke über die Enns
2012


Fuß- und Radwegbrücke Nidau
2012


Klenzesteg München
2013 –


Fußgängerbrücke Genf
2012


Isarsteg Nord, Fußgängersteg über die Isar
2012 – 2015


Plenarsaal Bayerischer Landtag
2000


Menschenaffenanlage Tierpark Wilhelma
2005


Orang-Utan Freigehege Tierpark Hellabrunn
2006


Geschäftszentrum Hongqiao
2010


Öffentliche Plätze- und Wasserweggestaltung
2006


Neues Ensemble in denkmalgeschützten Allstadt von Graz
2008


Kaizenbad, Neuordnung Areal Olympiastadion WM 2011
2008


Grundschule Erding
2003


Fuß-und Radwegebrücke zwischen Rheinfelden Aargau
2015


Mehrfamilienhäuser Puchheimerstraße
2004 - 2009


Feuerwehrhaus Reinbek
2015


Gestaltungsplan Heiligkrüz
2015


Clinicum Alpinum
2014 - 2019


Modernisierung und Neuorganisation eines Plattenbau Wohnquatiers
1998-2003


Wohngebiet Pralawisch 1.Phase
2014


Münchner Pavillon Bundesgartenschau
2004


HTL Bau und Design Innsbruck
2016


Neuordnung Eingangsbereich Partnachklamm
2016


Wasserturm Kirchberg ∙ Luxemburg
2016


Feuerwehr- und Sammlungsdepot Schaan
2016


Liebe Gäste, liebe Freunde
Vielen Dank für Euer Kommen!


Natura Tölz
2016


Neuer Lechsteg für Fußgänger und Radfahrer
2016


Wohnhaus Schaan
2017


Gastronomie im ehemaligen Brausebad
2016 - 2018


Isarsteg Nord, Fußgängersteg über die IsarFreising ∙ Deutschland
2012 – 2015


Ferienhäuser Malbun
2018


Neubau Niederlassung Schmitt+Sohn Aufzüge
2018


Ausbau Büro UNIAIR
2018


Kirchenbrücke Reischach
2018


Neubau Herzogsteg Eichstätt
2018


Neubau Passerelle MUDAM
2018


Sprung über die Emscher
2018


Rad und Fußgängerbrücke über den Neckar
2019


Seebrücke Timmendorfer Strand
2018


Casino
2018


Mehrfamilienhaus Schmetta
2020


Einfamilienhaus Icking
2020


Ampera House
2019


Wohnungsbau Bartlegrosch
2019


Neubau Mehrfamilienhaus
2020


Reptilienauffangstation
2021