
BEL
Neubau
Verwaltung ∙ Konferenz ∙ Gastronomie
Auftraggeber: privat
Baugröße: 11.000 qm
Andreas Metz ∙ Projektleitung
Christoph Mayr
HLM Architekten Hildmann, Loenhart, Mayr
Tragwerksplanung: Oliver Englhardt, & structure
Josef Taferner, IT Bergmeister
Team: Pierre Gisquet, Anne Carina Voelkel, Marco Krechel
Wettbewerb 1. Preis ∙ Realisierung
Belvedere Headquarters First Advisory
Vaduz ∙ Liechtenstein
2012 – 2015
Das neue Headquarter der First führt ihre 4 Standorte in Vaduz zu einem markanten Gebäudekörper zusammen.
Das Projekt bedient sich dabei des architektonischen Prinzips der Schichtung, um firmenspezifische Leitgedanken der FIRST und auch Organisationsabläufe zum architektonischen Ausdruck zu bringen.
So wird das Gebäude der Hirarchie und Diskretionsansprüchen entsprechend vertikal in Lagen geordnet. In Folge nimmt die „Öffentlichkeit“ nach oben hin ab und die Diskretion zu.
Das Fundament wird durch die Tiefgarage gebildet, die ringförmig um ein Technik- und Archivsockel organisiert ist.
Das Empfangsgeschoss bildet als deutlich abgesetzter Sockelkörper die unterste sichtbare Schicht. Hier befinden sich der Mitarbeiterempfang, dessen Eingang unter der südlichen Auskragung zum zentralen Atrium führt, außerdem Cafeteria und die internen Dienste.
Die Kunden parken in dem für sie reservierten Hof. Von dort werden sie in Empfang genommen und über den Kundenaufzug direkt ins oberste Geschoss geleitet. Hier im „Belvedere“ werden die Kunden von der Geschäftsleitung und den leitenden Angestellten zum Gespräch empfangen. Vom Belvedere werden Sichtbezüge zu Schloß Vaduz, den wichtigsten Berggipfeln Lichtensteins und des Rheintals, durch Höfe und perspektivisch entwickelter Dachlandschaft ermöglicht und gleichzeitig entzieht sich die oberste Ebene so dem ungewollten Einblick von unten. Die 5. Fassade der Dachlandschaft wird über diese Faltungen selbst zur „Landschaft“ und erzeugt so ein ikonografisches Zeichen welches im Blickbezug zur Innenstadt die Firmenzentrale der FIRST gut erkennbar macht.
Zwischen Belvedere und Empfangsgeschoss stapeln sich als „Zwischenlage“ die drei Verwaltungsgeschosse. Hier befinden sich die Arbeitsplätze der Projektteams, die über das Atrium in Sichtbeziehung stehen, aber auch auf kurzem Treppenweg miteinander verbunden sind. Über die Zonierung der Trag- und Funktionsstrutur entwickeln sich differenzierte Bürozonen, um individuelle doch gleichzeitig flexible Arbeitsplätze zu erzeugen.
Auswahl
Forschung und Lehre
Handel und Gewerbe
Gesundheitswesen
Verwaltung
Kultur und Kirche
Wohnen
Gastronomie und Touristik
Freizeit und Sport
Verkehr und Infrastruktur
Sonderprojekte
Städtebau und Landschaft
Alle


Hauptverwaltung TÜV Süd
2008 – 2009


KFZ-Prüfstelle KÜS
2000 – 2001


TÜV Prüfstellensatellit Mering
2004


Ladenlokal Ledererstraße
2007


Staudengärtnerei Zeppelin
2008 – 2009


Shoppingmall Baoshan
2008


Wohn- und Praxisgebäude, Erding
2003


Campeon Infineon Headquarters
2000 – 2001


Belvedere Headquarters First Advisory
2012 – 2015


Herz-Jesu-Kirche
2000


Friedhof München Riem
2000


Kirche St. Joachim
1998 – 2004


Chiesa San Nicola Trebbia
2011


Gartenpavillon
2003


Wohnhaus Ganghoferstraße
2004


Werkbundsiedlung Wiesenfeld 1. Phase
2006


Werkbundsiedlung Wiesenfeld 2. Phase
2006


Wohnhaus Steltznerstraße
2005 – 2006


Wohnhaus Klosterberg
2006


Wohnhaus Adelbergweg
2006


Wohnhaus Erlenweg
2007 – 2009


Wohnquartier Ständlerstraße
2008 – 2015


Wohnhaus Kazmaierstraße
2004 – 2008


Wohnhaus Birkenweg
2010


Wohnhaus Parkstraße
2012


Wohnhaus Gluckstraße
2013 –2016


Wohngebiet Pralawisch
2014


Kunstpark Nord
2000 – 2003


Sanya Rahmenplan für Tourismus auf einer Insel bei Hainan
2010


The Rock: Teilprojekt bei der touristischen Erschließung einer Insel im südchinesischen Meer
2010


K125 Olympia Skisprungschanze Garmisch-Partenkirchen
2008


Murturm, Aussichtsturm Mur, Grünes Band Europa
2010


Kletterhalle Bruneck
2009


Fuß- und Radwegbrücke Nehren
2009


Neue Erschließung Burg Meißen
2009


Wärme/Kältezentrale, Helmholtz-Zentrum
2011


Fuß- und Radwegbrücke Lechsteg
2011


Fußgängerbrücke über die Enns
2012


Fuß- und Radwegbrücke Nidau
2012


Klenzesteg München
2013 –


Fußgängerbrücke Genf
2012


Isarsteg Nord, Fußgängersteg über die Isar
2012 – 2015


Plenarsaal Bayerischer Landtag
2000


Menschenaffenanlage Tierpark Wilhelma
2005


Orang-Utan Freigehege Tierpark Hellabrunn
2006


Geschäftszentrum Hongqiao
2010


Öffentliche Plätze- und Wasserweggestaltung
2006


Neues Ensemble in denkmalgeschützten Allstadt von Graz
2008


Kaizenbad, Neuordnung Areal Olympiastadion WM 2011
2008


Grundschule Erding
2003


Fuß-und Radwegebrücke zwischen Rheinfelden Aargau
2015


Mehrfamilienhäuser Puchheimerstraße
2004 - 2009


Feuerwehrhaus Reinbek
2015


Gestaltungsplan Heiligkrüz
2015


Clinicum Alpinum
2014 - 2019


Modernisierung und Neuorganisation eines Plattenbau Wohnquatiers
1998-2003


Wohngebiet Pralawisch 1.Phase
2014


Münchner Pavillon Bundesgartenschau
2004


HTL Bau und Design Innsbruck
2016


Neuordnung Eingangsbereich Partnachklamm
2016


Wasserturm Kirchberg ∙ Luxemburg
2016


Feuerwehr- und Sammlungsdepot Schaan
2016


Liebe Gäste, liebe Freunde
Vielen Dank für Euer Kommen!


Natura Tölz
2016


Neuer Lechsteg für Fußgänger und Radfahrer
2016


Wohnhaus Schaan
2017


Gastronomie im ehemaligen Brausebad
2016 - 2018


Isarsteg Nord, Fußgängersteg über die IsarFreising ∙ Deutschland
2012 – 2015


Ferienhäuser Malbun
2018


Neubau Niederlassung Schmitt+Sohn Aufzüge
2018


Ausbau Büro UNIAIR
2018


Kirchenbrücke Reischach
2018


Neubau Herzogsteg Eichstätt
2018


Neubau Passerelle MUDAM
2018


Sprung über die Emscher
2018


Rad und Fußgängerbrücke über den Neckar
2019


Seebrücke Timmendorfer Strand
2018


Casino
2018


Mehrfamilienhaus Schmetta
2020


Einfamilienhaus Icking
2020


Ampera House
2019


Wohnungsbau Bartlegrosch
2019


Neubau Mehrfamilienhaus
2020


Reptilienauffangstation
2021