Brücke
Die neue Fußgängerbrücke flankiert die wichtige und stark befahrene Straßenbrücke Pont du Mont Blanc auf der Seeseite. Damit hat sie nicht nur die Aufgabe eine bequemere fußläufige Verbindung zu bieten, sie bildet den neuen und markanten Abschluß des Genfer Hafenbeckens.
In einem weiten Bogen werden die beiden Uferpromenaden verbunden. Die fünf Bogenauflager sind mit einer sanften Neigung vor die Brücke, Richtung See verlagert. So entsteht an jedem Bogenauflager eine Treppenanlage mit Zugang zum See. Dadurch und auch durch den Schwung der Gesamtanlage werden die Brückenbögen nicht nur von den Ufern sondern auch von der Brücke aus erlebbar.
Genf erhält nicht nur eine Brücke, sondern eine Promenade, neue Zugänge zum See und eine Tribüne mitten in der Stadt mit Blick auf den prominenten jet d’ eau.
Die gesamte Brückenkonstruktion besteht aus einem Bauteil. Die Tragstruktur der Brücke entwickelt sich ausschließlich aus flächigen Elementen.
Im Querschnitt ergeben sie einen dreiecksförmigen Hohlkastenträger mit angeschlossenen schrägen Flächenelementen der Treppenanlage. Der Hohlkastenträger entwickelt seine Bauhöhe entsprechend der Bogensituation und erzielt aufgrund seiner Geometrie ein optimales Flächentragverhalten. Es ergibt sich ein robustes Brückenbauwerk mit einem ausgeprägt redundanten Tragsystem.
Neubau
2012
Ort: Genf ∙ Schweiz
Auftraggeber: Stadt Genf
Baugröße: 240 m
Bausumme: o. A €
Christoph Mayr
Christoph Mayr Architekten
Tragwerksplanung: Oliver Englhardt, & structure
Josef Taferner, IT Bergmeister
Team: Pierre Gisquet
Wettbewerb